Mensch

Unsere Haltung – Menschenrechte in den Lieferketten von Kaufland

Many hands together: group of diverse people joining hands

Wir engagieren uns für faire Geschäftspraktiken, Transparenz, gute Arbeits- und Lebensbedingungen, Menschenrechte sowie umweltschonendes Verhalten in unserer Wertschöpfungskette. Durch die Fülle und Vielfältigkeit unseres Sortimentes arbeiten wir weltweit mit vielen Lieferanten zusammen, was uns vor die Herausforderung einer komplexen und globalen Lieferkette stellt.

Daher sind wir bestrebt, langfristig mit strategischen Partnern zu arbeiten, um gemeinsam verantwortungsvolle und umweltschonende Standards und Zertifizierungen voranzubringen. Wir wollen dazu beitragen, Bauern- und Arbeiterfamilien in globalen Lieferketten einen menschenwürdigen Lebensstandard zu ermöglichen und haben uns mit weiteren Unternehmen des Einzelhandels sowie der Bundesregierung auf eine einheitliche Zielsetzung zu existenzsichernden Einkommen und Löhnen verständigt. Um Menschenrechtsverletzungen schnell zu erkennen und ihnen entgegenwirken zu können, greift der Kaufland-Beschwerdemechanismus. Dieser ermöglicht es Betroffenen oder Beobachtern, sowie direkten und indirekten Geschäftspartnern entlang der gesamten Lieferkette mögliche Verstöße gegen Menschenrechte vertraulich zu melden.

Sicherstellung der Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichten Gesetz DE + EU.

 

50% aller Eigenmarkenbananen für Kaufland Deutschland werden unter Einhaltung eines Living Wage beschafft bis Ende 2025.