Umwelt
Unsere Ziele zum Thema Umwelt- und Klimaschutz
Die Berücksichtigung der Umwelt ist für Kaufland von zentraler Bedeutung. Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen und erfordert ein Handeln auf allen Ebenen. Die ökologische Vielfalt bildet die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Durch nachhaltige Praktiken in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten sichern wir nicht nur die Ressourcen für zukünftige Generationen, sondern tragen auch aktiv zu einer resilienten Umwelt bei.
Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen in unserer Lieferkette zu reduzieren, insbesondere die Treibhausgasemissionen, um den Klimaschutz zu fördern. Wir haben uns dafür ambitionierte Reduktionsziele gesetzt, die wir nur gemeinsam mit unseren Lieferanten erreichen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen, um entwaldungs- und umwandlungsfreie Lieferketten sicherzustellen.
Reduktion der Treibhausgasemissionen entlang unseren
Lieferketten:
•Bis 2034: 42,4% in FLAG und 35% in E&I
•bis 2050: 72% in FLAG und 90% in E&Ica
Bis 2025 die Entwicklung von Strategien und Zielen zu Biodiversität und die Konzeption von entsprechenden Maßnahmen und deren Umsetzung.
Glaubwürdige und überprüfbare Maßnahmen zum Schutz gemeinsamer Wasserressourcen
Seit 2023 sind wir Mitglied der Alliance for Water Stewardship (AWS) und stolz, Teil eines globalen Zusammenschlusses aus Unternehmen, NGOs und dem öffentlichen Sektor zu sein, der sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen entlang der Wertschöpfungskette einsetzt. Einen Überblick, wie wir mit dem Thema Wasser umgehen und welche Maßnahmen wir bereits ergriffen haben, finden Sie in unserer Leitlinie Wasser.
Bitte informieren Sie sich hier über die Leitlinie Wasser sowie das AWS.
Verantwortungsvolle Warenbeschaffung unter Berücksichtigung von Tierwohl-Aspekten
Bei Erzeugnissen tierischen Ursprungs streben wir eine verantwortungsvollere Produktion und die Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung an. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, uns globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt und der Verbesserung des Tierschutzes sowie des Tierwohl zu stellen.
Bitte informieren Sie sich hier über die Leitlinie Tierwohl und über unsere Strategien und Maßnahmen zum Thema Tierwohl.