Umwelt

Unsere Ziele zum Thema Umwelt- und Klimaschutz

A lake in the shape of human footprints in the middle of a lush forest as a metaphor for the impact of human activity on the landscape and nature in general. 3d rendering.

Die Berücksichtigung der Umwelt ist für Kaufland von zentraler Bedeutung. Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen und erfordert ein Handeln auf allen Ebenen. Die ökologische Vielfalt bildet die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Durch nachhaltige Praktiken in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten sichern wir nicht nur die Ressourcen für zukünftige Generationen, sondern tragen auch aktiv zu einer resilienten Umwelt bei.

Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen in unserer Lieferkette zu reduzieren, insbesondere die Treibhausgasemissionen, um den Klimaschutz zu fördern. Wir haben uns dafür ambitionierte Reduktionsziele gesetzt, die wir nur gemeinsam mit unseren Lieferanten erreichen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen, um entwaldungs- und umwandlungsfreie Lieferketten sicherzustellen.

Reduktion der Treibhausgasemissionen entlang unseren

 Lieferketten:

•Bis 2034: 42,4% in FLAG und 35% in E&I

•bis 2050: 72% in FLAG und 90% in E&Ica

Bis 2025 die Entwicklung von Strategien und Zielen zu Biodiversität und die Konzeption von entsprechenden Maßnahmen und deren Umsetzung.

EU Deforestation Regulation (EUDR)

Informationsmaterial zur EUDR

Untouched forest landscape with a river, symbolizing protection under the EU Deforestation Regulation.

Am 30.12.2025 findet die EU-Entwaldungsverordnung Anwendung, die sowohl uns als auch viele unserer Geschäftspartner betrifft. Ziel der EUDR ist es, dass Produkte, die auf dem EU-Markt gehandelt und konsumiert werden, nicht zur globalen Entwaldung oder Waldschädigung beitragen. Sie ist Teil der umfassenderen EU-Klimapolitik und des Europäischen Green Deals zur Bekämpfung des Klimawandels und des Biodiversitätsverlusts. Genauere Informationen zur EUDR finden Sie im offiziellen Gesetzestext hier.

Bitte informieren Sie sich über unser Vorgehen in den untenstehenden Unterlagen.


Leitlinie Wasser

Glaubwürdige und überprüfbare Maßnahmen zum Schutz gemeinsamer Wasserressourcen

Seit 2023 sind wir Mitglied der Alliance for Water Stewardship (AWS) und stolz, Teil eines globalen Zusammenschlusses aus Unternehmen, NGOs und dem öffentlichen Sektor zu sein, der sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen entlang der Wertschöpfungskette einsetzt. Einen Überblick, wie wir mit dem Thema Wasser umgehen und welche Maßnahmen wir bereits ergriffen haben, finden Sie in unserer Leitlinie Wasser.

Bitte informieren Sie sich hier über die Leitlinie Wasser sowie das AWS.



Leitlinie Tierwohl

Verantwortungsvolle Warenbeschaffung unter Berücksichtigung von Tierwohl-Aspekten

Bei Erzeugnissen tierischen Ursprungs streben wir eine verantwortungsvollere Produktion und die Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung an. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, uns globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt und der Verbesserung des Tierschutzes sowie des Tierwohl zu stellen.

Bitte informieren Sie sich hier über die Leitlinie Tierwohl und über unsere Strategien und Maßnahmen zum Thema Tierwohl.


Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Informationsmaterialien zum Klimaschutz

Net zero icon and carbon neutral concept in the hand for net zero greenhouse gas emissions target Climate neutral long term strategy on a green background.

Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit - er beeinflusst nicht nur das Handelsumfeld, sondern stellt uns alle vor große Herausforderungen. Im Rahmen des Beitritts zur Science Based Targets Initiative (SBTi) im Jahr 2020 durch die Schwarz Gruppe hat sich Kaufland ambitionierte Klimaziele zur Begrenzung der Erderwärmung gemäß den Zielen des Pariser Klimaabkommens gesetzt. Doch effektiver Klimaschutz kann nur gemeinsam gelingen, weshalb wir diesen Weg gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern gehen möchten.

Bitte informieren Sie sich in unseren Informationsmaterialien über das Thema Klimaschutz und Klimaziele sowie die Anforderungen an unsere Geschäftspartner.

 

Videoaufzeichnung unseres Klima Roundtables